Familienhilfestelle - Hilfen für Familien und Kinder
Die Idee eines zentralen Angebotes für Familien (dazu gehören nach unserem Verständnis Familien, Alleinerziehende oder Lebensgemeinschaften) in Krisensituationen hat sich aus der Erkenntnis entwickelt, dass die Betroffenen oft mit den unterschiedlichen Hilfsangeboten überfordert sind und isolierte Hilfemaßnahmen den Wünschen nach Veränderungen der Betroffenen nicht gerecht werden.
Die Familienhilfestelle bietet dazu nun für Familien im Raum Völklingen, Püttlingen, Riegelsberg, Heusweiler, Warndt und angrenzenden Teilen der Stadt Saarbrücken und des Landkreises Saarlouis eine zentrale Anlaufstelle für Beratung und Hilfeleistungen für betroffene Familien. Ziel dieses zentralen Angebotes ist es, für die Familien in Völklingen eine bedarfsgerechte Beratung mit einem optimalen Hilfsangebot anzubieten, welche unterschiedliche Hilfsangebote je nach Hilfebedarf der betroffenen Familie abstimmt und koordiniert. Dieses Angebot resultiert aus der Erfahrung, dass den Betroffenen nur ein Angebot helfen kann, welches individuell auf die familiäre Situation abgestimmt ist, unterschiedliche Ansätze vereint und mit den Familien entwickelt wird. So kann eine individuelle Stärkung der Eltern und Kinder erreicht werden, die den Familien langfristig helfen kann, ihre Probleme zu bewältigen.
Dazu vereint die Familienhilfestelle unterschiedliche Angebote unter ihrem Dach.
In der alltäglichen Arbeit legt die Familienhilfestelle Wert auf enge Zusammenarbeit mit beteiligten Ämtern, Ärzten, Therapeuten und anderen Institutionen. Im Bedarfsfall kann die Familienhilfestelle Hilfsangebote anderer Institutionen koordinieren. Die Beratung der Familienhilfestelle kann eine „Lotsenfunktion“ durch den „Dschungel“ unterschiedlichster Hilfsangebote und der damit verbundenen Bürokratie übernehmen. Im Mittelpunkt steht aber immer die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien.
Bei Fragen zu unseren Angeboten stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Sie können sich ganz einfach und unbürokratisch an uns wenden. Kosten entstehen den Eltern und Sorgeberechtigten dabei nicht.